Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Rhede e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Herzlich Willkommen auf der Homepage der DLRG OG Rhede!

Hier hat jeder die Möglichkeit verschiedenen Neuigkeiten oder auch Informationen über die Vereinsarbeit unserer Ortsgruppe Rhede zu erfahren. Wir sind eine Ortsgruppe mit ca. 600 Mitgliedern und gehören dem Bezirk Kreis Borken an. Neben der Schwimmausbildung sind wir sehr aktiv in der Jugendarbeit und organsieren immer wieder unterschiedliche spannende Dinge für Jung und Alt.

Wenn auch du Spaß am schwimmen hast und gerne auf der Suche nach einer neuen Herausforderung bist, komm vorbei. Unser Training findet immer montags nachmittags bzw. abends im Hallen- und Freibad in Rhede statt. Hier hast du die Möglichkeit dich während des Schwimmtrainings mit deinen Freunden zu treffen und auch neue Freunde kennen zu lernen.

Wir freuen uns auf dich!

Kurse und Anmeldung

Nr Titel Ort Beginn Ende Plätze Aktion

DLRG erfolgreich bei der 34. dt. Meisterschaft im Rettungsschwimmen

Erfreulich gute Ergebnisse brachten fünf Rettungsschwimmer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Rhede mit, die am Wochenende (1.-4. Mai) bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften in Bitterfeld-Wolfen angetreten waren.

Die Mannschaft mit Michael Niestegge, Hubert Rüdel, Michael Slamka, Wolfgang Vüllings und Martin Wißmann kam auf den zwölften Platz und ließ Teams aus Emsbüren, Gelsenkirchen und Berlin hinter sich. 

Im Einzelwettbewerb erreichte Michael Slamka den 18. Platz und bestätigte damit ebenfalls sein bei der Qualifikation nachgewiesenes Leistungsniveau.

„Wir konnten sämtliche im Training gemessenen Zeiten deutlich unterbieten und uns sogar gegenüber Vorjahresergebnissen verbessern“, bilanzierte Wißmann als stellvertretender Mannschaftsobmann des Seniorenteams, „das war eine ganz starke Leistung.“

Rund 1.000 DLRG-Sportler im Alter von 25 bis fast 90 Jahren hatten sich in ihren Schwimm- und Rettungsfähigkeiten gemessen. Immer wenn die über 80jährigen antraten, feuerten alle anderen sie mit rhythmischem Klatschen und stehenden Ovationen an: „Das sind absolute Gänsehautmomente. Sie machen die Generationen übergreifende Gemeinschaft in der DLRG fühlbar,“ sagt Wißmann.

Schon jetzt freuen die Rheder DLRG Retter sich auf die nächstes Deutschen Senioren Meisterschaften, die am ersten Maiwochenende 2026 in Schwerte stattfinden.

Jahreshauptversammlung 2025

Am  Sonntag 06.04.2025 trafen sich zahlreiche Mitglieder der Ortsgruppe Rhede um an der Jahreshauptversammlung teilzunehmen. Wie im vergangenen Jahr gab es zunächst ein gemütliches Frühstück, bei dem sich alle Teilnehmenden austauschen konnten.

Pünktlich um halb 11 startete dann die Versammlung. Auf der Tagesordnung standen unter anderem Neuwahlen im Hauptvorstand, die Verabschiedung des Haushaltsplans für das Jahr 2025 und diverse Berichte aus dem Jahr 2024 sowie die offiziele Vorstellung des Präventionskonzeptes durch unsere neue Präventionsbeauftragte Elisa Bäcker. Wiedergewählt wurden unter anderem Lars Pennekamp als Vorsitzender, Maike Pennekamp als technische Leiterin, Hubert Rüdel als Schriftführer und Letty Möllenbeck als Beisitzerin. Neu im Hauptvorstand begrüßen wir Florian Bußkamp als Beisitzer und Leonie Große-Bölting als Rettungswartin. Zudem beglückwünschen wir Julia Breul für 25 Jahre Vereinstreue.

Schwimmerinnen erreichen 3. Platz bei den Bezirksmannschaftsmeisterschaften

Am Sonntag, den 9. März, hat eine Mannschaft der Altersklasse 15/16 bestehend aus den fünf Schwimmerinnen Lotta Chrobok, Sophie Schwarzer, Finja Eichmann, Mathilda Berger und Lotte Bläker beim Bezirksmannschaftswettkampf in Bocholt teilgenommen. Insgesamt traten 6 Ortsgruppen in den Altersklassen 10 bis offen an diesem Tag gegeneinander an. 

n den letzten Wochen hatte sich die Mannschaft mit Trainer Lars Pennekamp bereits auf den Wettkampf im Rettungsschwimmen vorbereitet und dafür sogar eine zweite Trainingseinheit pro Woche absolviert. Am Wettkampftag selbst schwammen sie vier Staffeln: die Hindernisstaffel, die Puppenstaffel, die Gurtretterstaffel sowie die Rettungsstaffel, bei welchen die Rettung von verunfallten Personen simuliert wird.

Trainer Lars Pennekamp sowie die Mädchen waren am Ende des Tages sehr zufrieden, denn in allen Disziplinen konnten sie sich im Vergleich zum Training teilweise sogar enorm steigern. Wir gratulieren der Mannschaft und freuen uns, wenn wir im nächsten Jahr mit noch mehr Mannschaften am Wettkampf teilnehmen können!

 

Erfolgreicher Vereinswettkampf der DLRG OG Rhede

Am Sonntag, 26.01.2025 fanden im Hallenbad der Stadt Rhede wieder die Vereinsmeisterschaften statt. Die insgesamt knapp 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kämpften in den Altersklassen 7, 9, 12, 13/14, 15/16, 17/18, und Senioren (jeweils männlich und weiblich) um den Titel des Vereinsmeisters 2025.

Die jüngste Altersklasse ist die AK 7 (männlich/weiblich) – hier dürfen die jüngsten Schwimmer*innen, welche erst kürzlich das Seepferdchen erworben haben, ihre Leistungen und Beweise stellen. Aber auch in den höheren Altersklasse waren die Anmeldezahlen stark, sodass es einen spannenden Kampf um den Titel des Vereinsmeisters gegeben hat. Die Teilnehmer mussten im Rettungsdrei-  beziehungsweise vierkampf ihre schwimmerischen Leistungen und Fähigkeiten unter Beweis stellen. Dazu gehört unter anderem das Unterschwimmen eines Hindernisses, das Retten einer Rettungspuppe mit und ohne Flossen und das Retten eines Opfers mit Hilfe des sogenannten Gurtretters.

Nach erfolgreichem Wettkampf erhielten alle Teilnehmer eine Urkunde und die drei erst Platzierten jeder Altersklasse einen Pokal bzw. eine Medaille. Die Stimmung sowohl im Hallenbad als auch im Foyer war toll. Die Zuschauer feuerten die Schwimmer kräftig an und kamen bei einer Tasse Kaffee und einem Stück frischgebackenen Kuchen oder frisch belegten Brötchen auf ihre Kosten.

Rheder Rettungsschwimmer erfolgreich bei Wettkampf in Nottuln

Einen ersten und einen dritten Platz errangen zwei Senioren-Teams der DLRG Rhede bei den 14. Offenen Seniorenmeisterschaften im Rettungsschwimmen am Samstag, 16. November in Nottuln. "Damit sind wir sehr zufrieden", bilanzierte Mannschaftsobmann Oliver Funke, "zumal beide Teams sich zeitlich gegenüber dem vorigen Wettkampf verbessert haben."

Die jüngere Mannschaft, die den ersten Platz bekommen konnte, bestand aus Lukas Föcking, Oliver Funke, Alexander Könning und Heiko Schmeing. Sie waren in der Altersklasse 140 männlich angetreten, in der Hindernis-, Puppen-, Gurtretter- und Rettungsstaffeln zu schwimmen waren. In allen vier Disziplinen konnte diese Mannschaft der DLRG Rhede ihre Wettkampfzeiten von 2023 einstellen bzw. verbessern.

In der Altersklasse 240 männlich schwammen Michael Niestegge, Michael Slamka, Wolfgang Vüllings und Martin Wißmann mit. Ihre Mannschaft kam auf Platz 3. Die Disziplinen dieser Altersgruppe waren Freistil-, Rückenlage- und Rettungsstaffeln. Auch dieses Team konnte seine Wettkampfzeiten von 2023 sämtlich verbessern.

Teilgenommen hatten neben den beiden Teams aus Rhede insgesamt 20 Mannschaften aus Ascheberg-Herbern, Beckum-Lippetal, Borken, Nordkirchen, Nottuln, Reken, Stadtlohn, Telgte, und Velen-Ramsdorf.

 

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.